Smarte Gruppen erlauben es Ihnen, Ihre Geräte anhand frei wählbarer Filterkriterien nach Ihren Bedürfnissen zusammenzufassen. Dies ermöglicht es, Virtuelle Geräte z.B. nach Anwendungsfall zu gruppieren, um den Gesundheitsstatus der Geräte dieser Anwendungsfälle auf einen Blick bewerten zu können. Zusätzlich können die Gerätegruppen als Schnelleinstieg auf eine bestimmte Gerätemenge genutzt werden.
Wird eine Smarte Gruppe angelegt, erscheint diese als Kachel in der Übersicht. Eine Smarte Gruppe gruppiert eine beliebige Anzahl Virtueller Geräte. Dabei kann ein einzelnes Virtuelles Gerät in mehreren Smarten Gruppen verfügbar sein. Dabei enthält eine Smarte Gruppe ein oder mehrere Geräte, ist jedoch keine dem Gerät zugeschriebene Eigenschaft. Das heißt die Smarte Gruppe hat keine Auswirkung auf das Virtuelle Gerät selbst. Zudem verhalten sich Smarte Gruppen dynamisch. Wird ein neues Gerät angelegt, das den Filterkriterien entspricht, wird das Gerät in der Smarten Gruppe mit angezeigt.
Inhalte einer Smarten Gruppe
- Konto: Das Konto für das die Smarte Gruppe erstellt wurde. Alle Virtuellen Geräte dieser Smarten Gruppe müssen diesem Konto zugeordnet sein.
- Titel: Hilft dabei, eine Smarte Gruppe in der Übersicht wiederzufinden
- Virtuelle Geräte: Die Anzahl Virtueller Geräte in dieser Gruppe
- Fehler: Die Anzahl Virtueller Geräte in dieser Gruppe, deren Gesundheitsstatus ein Fehler enthält.
- Warnungen: Die Anzahl Virtueller Geräte in dieser Gruppe, deren Gesundheitsstatus eine Warnung enthält.
- Filterkriterien: Die Filterkriterien mit der diese Smarte Gruppe definiert wird.
Anlegen einer Smarten Gruppe
Eine neue Smarte Gruppe kann über den Button “Anlegen” erzeugt werden. Im sich öffnenden Dialog kann diese Gruppe konfiguriert werden. Eine Smarte Gruppe ist immer einem Konto zugeordnet. Aus diesem Grund muss zuerst das Konto ausgewählt werden, an welches die Smarte Gruppe angeheftet wird. Um in vielen Smarten Gruppen eine Übersichtlichkeit zu behalten, kann zudem ein Titel zugefügt werden, der später in der Kachel angezeigt wird. Nun kann über den Filter ausgewählt werden, welche Geräte in die Smarte Gruppe übernommen werden sollen. Entspricht ein neu angelegtes Gerät den gewählten Filterkriterien, wird es in die Smarte Gruppe übernommen.
Um alle Geräte des Accounts zu übernehmen, bei “Suchen in” Titel
auswählen und bei “Suche nach” ein Leerzeichen einfügen. Dies wird noch überarbeitet werden.